Kirchort Hohnhorst

Kirchort St. Petrus Canisius, Hohnhorst
An der Kirche 7, 31559 Hohnhorst

20.4.25: Wir feiern gemeinsam die Auferstehung Jesu

(UH) Wir begehen gemeinsam in der Pfarrei die Auferstehungsfeier:

Feier der Auferstehung Jesu am Ostermorgen

Bild: Veronika Lücke

Wann: So, 20. April 2025

Um: 6.00 Uhr

Wo: Kirche St. Petrus Canisius in Hohnhorst

Am Ostersonntag wollen wir gemeinsam die Auferstehungsfeier in Hohnhorst feiern. Es wird ganz herzlich dazu eingeladen.

Anschließend gibt es ein „Osterfrühstück“ im Pfarrheim in Hohnhorst. Passend zu Ostern wird es -frisch geliefert- einen Salat mit Eiern, Canapés, einen Brotkorb mit Käseschnecken und Zimtschnecken sowie Pizzabrot geben.

Wir freuen uns auf euch!

Trauercafé in Hohnhorst

Quelle: privat

Loslassen; wenn man festhalten möchte.
Weitergehen, wenn man stehen bleiben möchte.
Das sind die schwierigen Aufgaben, vor die das Leben uns stellt.

Unser Trauercafé möchte versuchen, Ihnen/Dir diese Aufgabe zu erleichtern.

Es wird vorbereitet und geleitet von ausgebildeten, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Martinsgemeinde Hohnhorst und des Hospizvereins Schaumburg – Lippe.

Es findet jeden 3. Sonntag von 15:00 bis 17:00 Uhr im

Gemeinderaum der Martins Gemeinde Hohnhorst, Heimstraße 1 statt und ist für jedermann offen.
Änderungen werden bekannt gegeben.

Telefonische Auskunft erteilt Ute Hennecke 05723/7089380

TGV in Hohnhorst

Auch Hohnhorst hat nun ein TGV – ein Team Gemeinsamer Verantwortung

(UH) Wir vier wollen gemeinsam mit Ihnen/euch, liebe Gemeindemitglieder, wieder Leben, wieder christliches Miteinander in unserem Kirchort etablieren. Wir möchten Leitlinien für unsere Gemeinde Hohnhorst erarbeiten, in denen wir uns alle wiedererkennen. Und dafür brauchen wir Ihre/eure Hilfe.

Am 21.09.2024 wurden wir von Pfarrer Grabowski gesegnet und erhielten die Sendung aus Hildesheim. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, uns gegenseitig kennen zu lernen. Ihr/Sie könnt/können uns nun jederzeit ansprechen oder aber auch gleich mit Vorschlägen kommen, die wir gerne aufnehmen. Wir haben hinten in der Kirche ein Buch ausgelegt, in das auch schriftlich Ideen und Wünsche eingetragen werden können.

Wir, das TGV-Team von Hohnhorst, freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit euch/ Ihnen für eine lebendige Kirchengemeinde in Hohnhorst.

Ute Hennecke, Nicole Zennaro, Bruni Grunert, Joachim Kyas

(mehr …)

Schutzkonzept (Ho)

Wichtiger Bestandteil des Schutzkonzeptes ist die Möglichkeit, Hinweise und Anfragen zum Thema in einen Briefkasten zu werfen, der von einem Beauftragten regelmäßig geleert wird. Inhalte werden absolut vertraulich behandelt. Der Standort des Briefkastens ist in Hohnhorst am Neben-Eingang zur Sakristei hier zu finden: <klick zum Bild>

(mehr …)

St Petrus Canisius, Hohnhorst

https://www.st-maria-vom-heiligen-rosenkranz.de/?cat=8
Hohnhorst

1. Baugeschichte

Die Katholische Kirche St. Petrus Canisius in Hohnhorst wurde in den Jahren 1966/1967 nach dem Entwurf und unter der Leitung des Architekten Johannes Reuter jun., Kassel, gebaut.
Am 14.8.1966 erfolgte die Grundsteinlegung der Kirche durch Herrn Generalvikar Adalbert Sendker, Hildesheim.
Am 8.7.1967 konsekrierte Bischof Heinrich Maria Janssen, Hildesheim, die Kirche.
Die sakrale Innenausstattung der Kirche, soweit es die Bronze- und Steinarbeiten (Michelnauer Basaltlava) betrifft, wurde bis zur Konsekration der Kirche von Bildhauer Hubert Janning, Münster-Angelmodde, geschaffen.

(mehr …)