Artikel zum Kirchort Lauenau

Chronologisch geordnete ältere Artikel für den Kirchort Lauenau

La: Der Förderverein St. Markus informiert

Dem Turm folgt die Heizung

Rückschau: (BA) Nach mehr als drei Jahren konnte die Sanierung des Turms von St. Markus beendet werden. Ein langer Entscheidungsprozess steht hinter dem Förderverein und seinem Vorstand, bis endlich die richtige Lösung gefunden werden konnte. Nun ist der hohe Glockenträger nicht nur von einsickerndem Regenwasser verschont. Dank des für die Arbeiten notwendigen Gerüsts konnte auch das Kreuz auf der Turmspitze mit neuem Blattgold belegt werden.

(mehr …)

La: Tauferneuerung der Kommunionkinder

vergrößern: auf das Bild klicken!

Rückblick: Am 16. Januar feierten die Kommunionkinder in Lauenau innerhalb eines feierlichen Gottesdienstes ihre Tauferneuerung. Sie bekannten ihren Glauben vor dem Pfarrer, ihrer Familie und der Gemeinde und hielten dabei als äußeres Zeichen eine brennende Kerze in der Hand.

La: Lampentausch in der Kirche

Die Lampen in St. Markus werden auf LED-Technik umgestellt!

(JS) Rückblick: Am 12. Januar wechselten die Elektriker die Leuchtmittel der hoch angebrachten Strahler und Lampen in St. Markus mit einer Hub-Bühne, so dass ab sofort mit kostensparenden Leuchten das Kirchenschiff und der Altarraum ausgestrahlt werden.
Die kompletten Arbeiten werden voraussichtlich Ende Januar 2022 beendet sein.

Für die Arbeiten wurde ein gewaltiges Arbeitsgerät in der Kirche platziert, sehen Sie selbst: (mehr …)

La: Weihnachtsbaumabbau

Der Abbau des Weihnachtsbaumes im Zeitraffer

(JS) Rückblick: Sehen Sie in einem kleinen Film, wie Markus Schröder am 11. Januar den Weihnachtsbaum in der Kirche St. Markus abbaut. So schnell und präzise wird hier gearbeitet!

Viel Spaß beim Schauen: (mehr …)

La: Sternsinger in Lauenau

(MJ) Rückblick: Endlich war es wieder möglich, die Menschen in Lauenau mit den Sternsingern zu besuchen. Und nicht nur sie freuten sich über unseren Besuch. Auch die Kinder, die als Sternsinger unterwegs waren, hatten viel Freude dabei.
Am Sonntag, dem 9. Januar 2022,  wurden sie feierlich im Wortgottesdienst wieder eingeholt. (mehr …)

La: Tannenbaumaufbau in St. Markus

Am Mittwoch vor Weihnachten fanden sich einige Gemeindemitglieder ein, um den Tannenbaum in der St. Markus Kirche in Lauenau aufzubauen. Diese „logistisch“ etwas schwierige Aufgabe wurde in den bekannten Schritten messen-sägen-aufstellen-ausrichten-beleuchten in kurzer Zeit erledigt.

Vielen Dank den Helfern und allen, insbesondere unserer Küsterin Regina und ihrem Mann Rudolf, die während des Jahres und ganz besonders zur Weihnachtszeit für den wunderbaren Schmuck und die Pflege der Kirche so liebevoll sorgen.

(mehr …)

La: Neue Heizung in St. Markus

Eine neue Heizung ist in Betrieb

Rückblick: Am Ende des Jahres 2021 war es endlich soweit: Die neue Heizung für die Kirche St. Markus in Lauenau konnte in Betrieb genommen werden.
Dieses Projekt hatte der Förderverein der Kirche schon lange auf seiner Planungsliste. Kurz vor dem Kirchenjubiläum am 4. Februar 2022 (60 Jahre St. Makus in Lauenau!) konnte die neue Kirchenheizung, die sehr alte Nachtspeicheröfen ersetzt und den Gasbrenner der Pfarrheimheizung nutzt,  in Betrieb genommen werden. Mit eigenen finanziellen Mitteln und einem Zuschuss der Kirchengemeinde war der Umbau der Heizung leistbar, zumal nun etliche Euro bei den laufenden Kosten gespart werden. Zusätzlich wurden einige Bereiche der Kirchenwände neu gestrichen.

(mehr …)

La: Ökumenischer Adventsgottesdienst

(TGV) Zum 3. Advent findet

  • am 12.12.2021
  • um 11.00 Uhr
  • in St. Lukas, Lauenau

ein ökumenischer Adventsgottesdienst statt. Mitwirkende sind Pastor Roland R. Ressmann, Diakon Günter Fichte und Mitglieder der Teams St. Markus/St. Lukas sowie Musiker.

Zu diesem Gottesdienst laden wir ganz herzlich ein!

La: Jahreshauptversammlung Förderverein

(MO) Rückschau: Am 9. Oktober 2021 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins St. Markus statt.

Die Veranstaltung musste coronabedingt diesmal unter 3G-Bedingungen stattfinden. Es fanden sich aber zahlreiche Mitglieder ein. Auch Pfarrer Lerche und Diakon Günter Fichte nahmen teil und sprachen ein Grußwort.

Es wurde zu Beginn der Veranstaltung der verstorbenen Mitglieder gedacht, unter ihnen auch 2 Gründungsmitglieder.
Nach der Genehmigung des Protokolls der letztjährigen Sitzung sowie der Entlastung des Vorstandes wurden die Projekte der letzten Zeit sowie laufende Projekte beleuchtet. (mehr …)

La: Messdiener in der Hl. Messe

(MO) Rückblick Zum Erntedankfest 2021 war es soweit: Es gab wieder Messdiener zur Hilfe des Pfarrer und zur Ehre Gottes am Altar. Nach guter Vorbereitung im Anschluss an die Erste Hl. Kommunion diente auch einer der Messdiener zum allerersten Mal!

Mit Pfarrer Lerche freut sich und gratuliert die Gemeinde und wünscht viel Spaß an diesem wichtigen Dienst. (mehr …)

La: Erntedank in Lauenau

(MO) Rückblick: Auch in diesem Jahr haben wir in Lauenau in St. Markus wieder das Erntedankfest mit einem Gottesdienst am 3.10. gefeiert. Die Kirche und der Altar werden geschmückt mit den Gaben der Felder. Pfarrer Lerche fand in der Predigt die richtigen Wort für die großen Anliegen der Landwirtschaft in dieser Zeit: gerechte Anbaumöglichkeiten weltweit bei guter ökologischer Ausrichtung.

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es zur Freude der Gottesdienstteilnehmer Brot, Äpfel, Knoblauch und Knoblauchsamen zum Mitnehmen. (mehr …)

La: Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst

Rückschau: Freiluftgottesdienst mit Segnung von Mensch und Tier

(GF) Es ist schon Tradition, den Tag der Schöpfung in ökumenischer Gemeinschaft mit einem gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. Wie gewohnt fand diese Andacht unter Mitwirkung von Diakon Günter Fichte, Pastor Roland Ressmann sowie Mitgliedern vom Team Gemeinsamer Verantwortung (TGV) am 10.09.2021 auf der Wiese vor der katholischen St. Markus Kirche statt. (mehr …)

La: Kräutersträußchen zu Mariä Himmelfahrt

Rückschau: Das Hochfest Mariä Himmelfahrt (Mariä Aufnahme in den Himmel) auch Großer Frauentag, Maria Würzweih oder Büschelfrauentag genannt, wurde bei uns in  St. Markus am Sonntag, dem 15. August 2021, mit einer Wort-Gottes-Feier unter Leitung von Diakon Fichte gefeiert. Kräutersträußchen, die anschließend von den Gottesdienstteilnehmern mitgenommen werden konnten, wurden gesegnet. Diakon Günter Fichte führte durch den Gottesdienst, in dem er die besondere Bedeutung der Maria als starker Frau mit ihrer Bereitschaft, den Weg nach Gottes Willen zu gehen, hervorhob. „Magnificat anima mea dominum“ (Meine Seele preise den Herrn) gilt dabei als revolutionäres Bekenntnis, dass nicht der menschlich gedachte Wille, sondern das Einlassen auf Gott und seinen Willen einen Menschen prägen kann.

==>Download des Flyers mit Erklärungen zu den Kräutersträußen<==

(mehr …)

La: Hl. Messe zum Markusfest am 4. Juli

Gottesdienst im Pfarrgarten in Lauenau

(Mo) Rückschau: Zum diesjährigen Markusfest am 4. Juli trafen sich über 40 Gemeindemitglieder im Pfarrgarten der St. Markus Kirche zum Sonntagsgottesdienst, der vom TGV Lauenau und dem Förderverein vorbereitet worden war. (mehr …)

La: Erstkommunion 2021

Rückblick: In Lauenau hat die Erstkommunion am Sonntag, dem 2. Mai 2021 stattgefunden.

Die Kinder und ihre Angehörigen erlebten eine schöne und würdige Feier. Möge diese Feier ein Grundstein sein für ein Leben im Geist und und unter dem Schutz Gottes.

 

La: Angelusläuten in St. Markus

Rückblick: Seit März 2020 läuten die Glocken von St. Markus jeden Tag. Zunächst wurde um 21 Uhr und seit Juni 2020 wird um 18 Uhr für fünf Minuten geläutet. Die Glocken erklingen um diese Zeit in den meisten katholischen Kirchen im Bistum Hildesheim. Dies soll ein Zeichen sein für alle Menschen, die sich als Pflegerinnen und Pfleger um Kranke kümmern, vor allem die an Covid-19 Erkrankten. Gebetet wird auch für Ärzte und medizinisches Personal sowie für die Kranken und Verstorbenen und ihre Angehörigen.

(mehr …)

La: In Erinnerung an Taizé-Andachten

(BS/MO) Rückblick: Wir freuen uns in Lauenau immer schon auf den November, in dem die traditionelle Taizé-Andacht ihren Platz im Kalender der Kirche St. Markus hat. Es ist traurig, dass in diesem Pandemie-Jahr keine Taizé-Andacht angesetzt werden kann, auch wenn alle dafür Verständnis haben.
Als kleiner Beitrag und Trost versteht sich dieses Gebet aus Taizé:

(mehr …)

La: Der Turm von St. Markus ist saniert

(KHS/MO) Der Turm ist fertig saniert!

(Foto: Klaus Günther)

Rückblick: Im Rahmen der Sanierung des Turmes wurden Risse ausgebessert, notwendige Abdichtungen vor allem der Fensterbereiche vorgenommen und die nötigen Malerarbeiten erledigt sowie das schon immer fehlende Fallrohr an der Südseite des Glockenturmes installiert. Das große Kreuz auf dem Turm wurde aufgebessert und mit Blattgold versehen. So strahlt das Wahrzeichen der Kirche St. Markus wieder in neuem Glanz über den Dächern von Lauenau.
Der Förderverein St. Markus hat dies Vorhaben schon lange Zeit geplant und stellt die notwendigen finanziellen Mittel unter Beteiligung des Kirchenvorstandes und des Fleckens Lauenau zur Verfügung. Damit wird die Aufgabe des Vereins und der Gemeindemitglieder im Kirchort Lauenau, die Kirche St. Markus zu erhalten, weiter sichtbar verfolgt.
(Sehen Sie sich gerne weitere Bilder am Ende des Artikels an!) (mehr …)

« Vorherige Seite