Autor: MO

Pastoralreferent Lorenz Kutschke

Liebe Gemeindemitglieder,

als Pastoralreferent für das Dekanat Weserbergland bin ich u. a. für die Schulung und Begleitung der Ehrenamtlichen in ihren Diensten zuständig. Dabei biete ich verschiedene Schulungen selbst an, vermittle aber auch weitere Fortbildungen mit anderen Referent:innen. Ziel ist es, die Menschen vor Ort zu unterstützen und eigenes Handeln in den verschiedenen Bereichen wie Liturgie, Katechese, Gremienarbeit etc. zu ermöglichen. Ebenso kann ich die Pfarreien in ihrer Arbeit unterstützen, z. B. durch Moderation von Klausurtagungen oder Pfarrversammlungen oder in der Begleitung von Prozessen und Projekten. Als Schnittstelle zum Bistum Hildesheim vermittle ich die Durchführung von Präventionsschulungen, die von Referent:innen des Bistums durchgeführt werden.

(mehr …)

2. Pfarrsynode

Rückblick: 2. Pfarrsynode vom 04.11.2019

(MO) Am 4. November 2019 fand die 2. Pfarrsynode unserer Pfarrgemeinde am Kirchort Lauenau statt.
Eingeladen zu dieser Veranstaltung, die eine neue Austausch- und Planungsebene aller Kirchorte darstellt, waren neben den Hauptamtlichen (Pfarrer, Diakone) die in den Kirchorten Bad Nenndorf, Rodenberg, Hohnhorst und Lauenau Aktiven sowie die TGV-Mitglieder (Teams Gemeinsamer Verantwortung) der Kirchorte. 29 Personen aller Kirchorte folgten der Einladung.

(mehr …)

1. Pfarrsynode

Rückblick: 1. Pfarrsynode vom 15.02.2019

(MO) Am 15. Februar 2019 fand die 1. Pfarrsynode unserer Pfarrgemeinde in Bad Nenndorf statt.
Diese neue Form zur Kommunikation der Verantwortlichen aller Kirchorte soll die Arbeit der Teams Gemeinsamer Verantwortung (TGV) in de Kirchorten unterstützen und die Zusammenarbeit der Hauptamtlichen (Pfarrer, Diakone) mit den Laien, die in den Kirchorten tätig sind, fördern.

Die Ergebnisse der 1. Pfarrsynode werden hier in einem Auszug des Protokolls dargestellt:

(mehr …)

« Vorherige Seite