Autor: MO

BN: 125 Jahre St. Maria vom Hl. Rosenkranz

Rückblick: Zu unserem Jubiläum haben wir am 10. Oktober 2021 einen festlichen und musikalisch vielfältigen Gottesdienst gefeiert. Anschließend konnten wir uns bei schönem Wetter draußen vor der Kirche mit heißen Würstchen und Kaffee stärken und Erlebnisse und Erinnerungen austauschen. Allen Helfenden ein herzliches Dankeschön. Leider konnte coronabedingt nur eine begrenzte Anzahl teilnehmen.

So bitte ich Interessierte sich rechtzeitig zu den nächsten Gottesdiensten anzumelden.

Möge diese unsere Kirche noch für viele Generationen ein Ort des Gebetes, der Gemeinschaft und der Gottesbegegnung sein.

Ihr Pfarrer Michael Lerche

BN: Neue Orgel in Bad Nenndorf 10/2021

Rückblick: Die elektronische Ahlborn-Orgel hat nach über 30 Jahren ausgedient. Dafür haben wir einen neuen Ersatz der Firma Kisselbach, einschließlich neuem Soundsystem. Dieses System bietet die Möglichkeit, weitere Instrumente und Gesang zu verstärken und in der ganzen Kirche hörbar zu machen. Eine Gruppe Jugendlicher wird diese Möglichkeit nutzen und zukünftig unsere Gottesdienste musikalisch bereichern. Lassen sie sich überraschen! (mehr …)

BN: Das Grab ist leer!

Liebe Gemeindemitglieder,

Rückschau: für die Osterzeit 2021 haben wir in der Kirche in Bad Nenndorf ein neues Bild hinter dem Altar installiert. Das von Veronica Lücke entworfene Bild zeigt in Farbe und Form die überwältigende Herrlichkeit und Freude der Auferstehung Jesu Christi. Das ebenfalls ausgestellte Oster-Diorama inszeniert figürlich gerade auch für Kinder die erstaunliche Erfahrung der Frauen am Grab: „Das Grab ist leer!“

Ich lade Sie ein, im Rahmen eines Gottesdienstes diese Installationen auf sich wirken zu lassen. Vielleicht hilft die Gewissheit der österlichen Präsenz Jesu Christi auch in dieser besonderen Zeit mit all ihren Belastungen. – (klicken: zu den vollständigen Bildern!)

Ihr Pfarrer
Michael Lerche

(mehr …)

BN: Neues vom Förderverein St. Maria v. Hl. Rosenkranz


Rückschau 1/2020: Lockdown wegen Corona und der Förderverein in Bad Nenndorf war untätig? Mitnichten! Sicher ist Ihnen aufgefallen, dass die Bänke im Pfarrgarten wieder in schönstem Weiß erstrahlen. Mit drei Familien – besonderer Dank gebührt unseren Jugendlichen, Jan, Tobi, Simon, Ruth, Marike und Jakob – haben wir die Sitzflächen abgebaut, abgehobelt, neu gestrichen sowie morsche und defekte Bretter ersetzt. Wer nicht am Streichen oder Hobeln war, hat im Pfarrgarten Unkraut gezupft.
Aber das war nur ein Projekt: Begonnen wurde auch mit der Sanierung der WC-Anlagen. (mehr …)

BN: Sr. M. Hildegard Meise SAS legt Ewige Profess ab

Maria, lass mich mit Dir Mutter sein!

Rückschau: Am Fest Mariä-Namen, dem 12. September 2020, konnte Sr. M. Hildegard Meise SAS das Ewige Treueversprechen in der Gemeinschaft der Dienerinnen vom Heiligen Blut ablegen.
Sr. M. Hildegard stammt aus unserer Pfarrgemeinde aus dem Kirchort Bad Nenndorf und ist sicherlich vielen Gemeindemitgliedern bekannt.

Schon im Jahr 1998 hatte sie die ersten Kontakte mit der Kostbar-Blut-Familie in Tschenstochau (Polen). Dort lernte sie den Weg des gottgeweihten Lebens in der katholischen Kirche kennen.

(mehr …)

BN: Segnung des Außenkreuzes in Bad Nenndorf

Rückblick: Pfarrer Michael Lerche hat am 3. Mai 2020 das Kreuz auf dem kleinen Außenaltar gesegnet. Es ist renoviert worden. Das Kreuz ist ein Zeichen der Hoffnung und ein Erkennungszeichen des Glaubens.

Das Video vom YouTube-Kanal der Gemeinde starten Sie <HIER>.

BN: Danke an das Reinigungsteam

Rückblick: Im Dezember 2019 wurde die Kirche zum letzten Mal von der Gruppe um Frau Görtler gereinigt. Mit diesem Bild möchten wir uns bei allen Frauen, die unsere Kirche gereinigt haben, bedanken.

Besonders herzlichen Dank an M. Görtler. Sie war die gute Seele unseres Teams. Über Jahre hat sie dies gemeistert, auch an unser leibliches Wohl hat sie immer gedacht.

Ihr alle ward ein tolles Team (nicht im Bild: M. Görtler, E. Gut).

Danke!

Regina Bärnreuther und Pfarrer Lerche

St Petrus Canisius, Hohnhorst

https://www.st-maria-vom-heiligen-rosenkranz.de/?cat=8
Hohnhorst

1. Baugeschichte

Die Katholische Kirche St. Petrus Canisius in Hohnhorst wurde in den Jahren 1966/1967 nach dem Entwurf und unter der Leitung des Architekten Johannes Reuter jun., Kassel, gebaut.
Am 14.8.1966 erfolgte die Grundsteinlegung der Kirche durch Herrn Generalvikar Adalbert Sendker, Hildesheim.
Am 8.7.1967 konsekrierte Bischof Heinrich Maria Janssen, Hildesheim, die Kirche.
Die sakrale Innenausstattung der Kirche, soweit es die Bronze- und Steinarbeiten (Michelnauer Basaltlava) betrifft, wurde bis zur Konsekration der Kirche von Bildhauer Hubert Janning, Münster-Angelmodde, geschaffen.

(mehr …)

Grußwort des Pfarrers/Leitungsteams

Marian Thiele

(Februar 2025)

Liebe Gemeinde,

mit dem Jahr 2025 liegt ein besonderes Jahr vor uns. Es ist ein Heiliges Jahr, ein Jubeljahr, das uns einlädt, innezuhalten, aufzubrechen und die Barmherzigkeit Gottes in besonderer Weise zu erfahren. In der Bibel begegnen uns in der Geschichte der Sterndeuter Weggefährten, die uns inspirieren können, wie wir diesen besonderen Weg gestalten.

(mehr …)

Kontakt

Die wichtigsten Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme
mit Zeiten und Orten

A) Anfragen können jederzeit an das Pfarrbüro über unser KONTAKTFORMULAR oder per E-Mail an pfarramt@st-maria-vom-hl-rosenkranz.de geschickt werden.

B) Öffnungszeiten Pfarrbüro Bad Nenndorf (Tel.: 05723/94120):
Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 11.00 Uhr
Montag und Mittwoch geschlossen

(mehr …)

Der aktuelle Pfarrbrief

Sie können hier zu jeder Zeit den ==>aktuellen Pfarrbrief herunterladen (zeitweise gibt es als „kleine“ Pfarrbriefversion eine Gottesdienstordnung). Damit stehen Informationen aller Art auch außerhalb der Öffnungszeiten von Kirche und Pfarrbüro zu Ihrer Verfügung.
Der Pfarrbrief kann auch abonniert werden. Um diesen als pdf-Datei immer pünktlich zum Erscheinungstermin per E-Mail zu erhalten, füllen Sie bitte das unten stehende Formular aus.

(mehr …)

Beichtgelegenheiten

(ÜPE) Samstags vor der Vorabendmesse um 17.30 Uhr / 17.45 Uhr oder nach persönlicher Absprache sind wir für eine Beichtgelegenheit für Sie da:

Pfarrer Markus Grabowski
0 57 21 / 92 43 30
Markus.Grabowski[at]Bistum-Hildesheim.net

Pater Jacob Thaile MSFS
0 57 22 / 28 90 320
Jacob.Thaile[at]Bistum-Hildesheim.net

Pater Tomy Jose MSFS
0176 / 82 18 72 09
Tomy.Jose[at]Bistum-Hildesheim.net

Kirchenvorstand (KV) der Pfarrgemeinde

Der Kirchenvorstand (KV) ist das für die Verwaltung des Vermögens, also für die finanziellen Angelegenheiten zuständige Gremium innerhalb der Kirchengemeinde. Es ist vom Kirchenrecht verbindlich vorgeschrieben.

Zu erreichen ist der Kirchenvorstand über das Pfarramt:
E-Mail: pfarramt[at]st-maria-vom-hl-rosenkranz.de oder Telefon: 05723/94120

Neben dem vorsitzenden Pfarrer gehören folgende Mitglieder zum aktuellen Kirchenvorstand:

(mehr …)

Geschichtlicher Überblick der Pfarrgemeinde

Kleiner geschichtlicher Überblick über die jetzige Pfarrei Bad Nenndorf

(ML) Ab 1888 beginnt die regelmäßige Betreuung der Katholiken in Nenndorf.

1896 wird die Kapelle mit angrenzendem Pfarrhaus der Missionsstation Nenndorf geweiht. Sie ist kirchlicher Mittelpunkt für den Badeort Nenndorf und die Gemeinden des Amtes Rodenberg sowie der Ortschaften Barsinghausen und Lauenau mit Umgebung. 1899 werden Obernkirchen und Nenndorf der neu gegründeten Pfarrei Rinteln im Dekanat Kassel zugeordnet.

(mehr …)

Schutzkonzept

Ein Arbeitkreis „Prävention“, dem Mitglieder aller Kirchorte angehören, befasst sich kontinuierlich mit der Umsetzung. Eine aktuelle Überarbeitung des Konzeptes ist im Oktober 2024 vom Kirchenvorstand verabschiedet worden.

==>zum Download des Schutzkonzeptes<==

Wichtiger Bestandteil ist die Möglichkeit, Hinweise und Anfragen zum Thema an jedem Kirchort in einen Briefkasten zu werfen, der von einem Beauftragten regelmäßig geleert wird. Die Standorte der Briefkästen sind hier zu finden:

Das Präventionsteam ist auch per E-Mail zu erreichen: praevention@st-maria-vom-hl-rosenkranz.de

Christof Radewagen
(Präventionsbeauftragter der Gemeinde)

Anfrage für eine Trauung

Möchten Sie für einen Trautermin anfragen?

Wir freuen uns, dass Sie sich „trauen“!

Bitte füllen Sie für die unverbindliche Anfrage einer Trauung das folgende Formular aus (Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden!). Wir nehmen dann umgehend mit Ihnen Kontakt auf und können anhand der Angaben schon im Vorfeld wichtige Informationen zusammenstellen.
(Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für den Zweck eines Traugespräches und für die Vorbereitung Ihrer Trauung innerhalb unserer Pfarrgemeinde zu nutzen!)

Herzliche Grüße aus dem Pfarrbüro
Kerstin Ramme

(mehr …)

Marian Thiele: Pastoraler Mitarbeiter

Mein Name ist Marian Thiele ich bin 28 Jahre alt und stamme aus dem südlichen Bereich der Region Hannover. Seit sechs Jahren wohne ich in Hildesheim. Dort habe ich nach einem freiwilligen sozialen Jahr im Bereich der Betreuung von Kindern in einer Wohngruppe zunächst eine Ausbildung zum Sozialassistenten an der Elisabeth von Rantzau Schule absolviert, bevor ich im Anschluss ein Hochschulstudium im Fach Erziehungswissenschaften an der Universität Hildesheim erfolgreich abschließen konnte.  Praktische Erfahrungen konnte ich bereits in verschiedenen kirchlichen Kindertageseinrichtungen gewinnen, in denen ich gearbeitet habe.

(mehr …)

Anthony Tur: Pastoraler Mitarbeiter

Liebe Gemeinde,

ich freue mich sehr, dass ich mich hier nochmal kurz vorstellen darf. Mein Name ist Anthony Tur, ich bin 39 Jahre alt und wohne in Kleinenbremen/Porta Westfalica, bin verheiratet und Vater einer 4-jährigen Tochter. Seit dem 15.09.2024 bin ich nunmehr in Teilzeit als Hauptamtlicher im Bereich der Jugendarbeit und Social Media im ÜPE*4 mit Dienstsitz in Rinteln für Sie tätig. Ich betreue hier Projekte wie die Kinder- und Jugendfahrten z.B. im Jahr 2025 (London und Rom).

(mehr …)

Nächste Seite » « Vorherige Seite