Autor: MO

Ro: Hurra, die neue Küche ist fertig!

Ruckblick: Kücheneinweihung am Samstag, 19.02.2022

(AS) Ist sie nicht schön geworden, die neue Küche im Pfarrheim Rodenberg?

Sie zeigt sich hell, groß und freundlich. Die neuen Türen enthalten ein Glasteil und lassen dadurch einen Blick ins Innere zu. Die größeren Türen und eine freistehende Arbeitsplatte ermöglichen ein barrierefreies Miteinander. So bietet die neue Küche Raum für die Gruppenarbeit und viele gemeinsame Aktionen für alle Generationen. Durch diesen Umbau wurde die Möglichkeit geschaffen, zusammen zu arbeiten, zu essen, kreativ zu sein, sich mitzuteilen und seinem Nächsten zu begegnen.

(mehr …)

Ro: Corona lässt grüßen …

(AS) Rückblick: Leider musste der geplante Gemeindetreff nach der Vorabendmesse zum zweiten Advent in Rodenberg ausfallen.

Der Gottesdienst war mit Capella, Querflöte und Gitarrenmusik wunderbar begleitet. Es ist mir schon wunderbar weihnachtlich zumute, sagte Pfarrer Lerche, weil es so schön feierlich war. Zum Abschluss der Messe gab es für jeden Gottesdienstbesucher den Advent in der Tüte : Tee, Kekse und eine Geschichte für 15 Minuten Abschalten und zur Ruhe kommen. Und wer wollte, konnte am Barbara Gedenktag auch einen Barbara- Zweig mit der dazugehörigen Geschichte mit nach  Hause nehmen. Mal sehe, ob meiner zu Weihnachten blühen wird… bin gespannt. (mehr …)

Ro: Ökumenischer Gottesdienst am 11. Juli

(AS) Rückschau: Die Tradition anlässlich des historischen Rodenberger Schützenfestes am 2. Sonntag im Juli einen ökumenischen Gottesdienst zu feiern, ist auch diesem Jahr fortgeführt worden. Auch wenn das Feiern des Schützenfestes auf 2022 verschoben werden musste, fanden einzelne Aktionen als kleiner Ersatz für das eigentliche Stadtfest statt.

Der ökumenische Arbeitskreis der Rodenberger Kirchen mit St. Jacobi, St. Johannes und Mariä Himmelfahrt lud am Sonntag, 11. Juli 2021, zusammen mit dem Schützenkomitee der Stadt Rodenberg zum ökumenischen Gottesdienst auf der Museumsinsel ein.

(mehr …)

Ro: Erstkommunion 2021

Erstkommunion in Rodenberg am 17./18. April 2021

Rückschau: In Rodenberg sind am Samstag, dem 17. April, und am Sonntag, dem 18. April, die Kinder der Rodenberger Gruppe zur Ersten Heiligen Kommunion gegangen. Mit den Angehörigen der Kinder erlebten sie eine schöne und würdige Feier.

Ro: Auf dem Weg zum Osterfest 2021

Eine Osteraktion der drei Rodenberger Kirchen

Rückschau: An den Tagen vor Ostern gab es unterschiedliche Dinge mit Bezug zu Rodenberg zu entdecken. Viele Kinder und Jugendliche sowie einige Erwachsene wurden fündig ! Suchen hat zu Ostern Tradition.


An Palmsonntag: Überrraschungen unterm Glockenturm von Mariä Himmelfahrt

Am Dienstag der Karwoche: Schöne Dinge bei Strietzel

(mehr …)

Ro: Frauen treffen sich zum Weltgebetstag 2021

(AS) Rückblick: Anlässlich des Weltgebetstages der Frauen 2021  fand am 5.3.2021 eine Andacht mit 17 Frauen aus den Rodenberger Kirchengemeinden statt. Anna Thiel- Brodkorb hatte Teile aus der Gottesdienstordnung der Frauen Vanuatus zusammengestellt und anschaulich gemacht. Neben dem Taufbecken hat sie in der Mariä Himmelfahrt Kirche die Weltgebetstagskerze angezündet und Symbole und Gegenstände zum Land und Thema des diesjährigen Gebetsanliegens platziert ….Worauf baue ich? Wie ist unser  Vertrauen auf Gott? Lasst euch inspirieren…

(mehr …)

Ro: Austausch im ökumenischen Arbeitskreis

(AS) Rückblick: Viele ökumenische Veranstaltungen mussten/müssen aufgrund der Corona- Pandemie abgesagt werden. So gab es auch kein Treffen des ökumenischen Arbeitskreises, keine gemeinsamen Gottesdienste in 2020, keinen Martinsumzug, keine Eröffnungsandacht zum Rodenberger Weihnachtsmarkt, keine ökumenische Bibelwoche im Januar 2021, ….  –  Trotzdem bestand der Wunsch unserer Kirchengemeinden in Verbindung zu bleiben. (mehr …)

Ro: Weltgebetstag in der Tüte …

(AS) Rückblick: Wer kennt sie nicht die süße Tüte, die Überraschungstüte oder das Happy Meal, von dem die Kinder so schwärmen…
Und was fand ich da vor meiner Tür? Einen Gruß von den Frauen aus Vanuatu einem kleinen Inselstaat im pazifischen Ozean, östlich von Australien. Vanuatu, das Land, aus dem die diesjährige WGT- Gottesdienstordnung stammt: „Worauf bauen wir?“

(mehr …)

Ro: Neues vom TGV Rodenberg 3/2021

(RN) März 2021 – Die Kirchenbesuche sind fast zu jedem Gottesdienst ausgebucht! Wer hätte das gedacht? Nun, die Umstände sind natürlich auch in Rodenberg wie in jedem unserer Kirchorte. Man muss sich anmelden, Maske tragen, Abstand halten und Ordner achten darauf, dass das Hygienekonzept beachtet wird. Aber wir haben uns mit der Situation arrangiert. Jeder achtet auf den Nächsten und versucht möglichst das Risiko zu minimieren. Dafür möchten wir uns bei Ihnen allen herzlich bedanken. Weil Sie diszipliniert sind, dürfen wir Gottesdienste feiern.

(mehr …)

Ro: Ökumenischer Bibelkreis 11/2020

Rückschau: Die ökumenische Bibelwoche gehört in unserer Gemeinde seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des ökumenischen Miteinanders. Christen aus verschiedenen Konfessionen lesen und studieren gemeinsam die Bibel und bringt sie im gemeinsamen Hören auf Gottes Wort zusammen. Dies geschieht gleich zu Beginn des neuen Jahres an vier Abenden in den jeweiligen Kirchen der Gastgeber-Gemeinde. Bei diesen Zusammen-künften entstand das Bedürfnis, sich doch öfters zum Lesen der Bibeltexte zu treffen. So verabredeten wir unter Leitung von Herrn Pastor Knackstedt, uns jeden 1. und 3. Dienstag im Monat im Pfarrheim Rodenberg um 19.30 Uhr zu treffen.

Der ökumenische Bibelkreis ist für alle Menschen offen, die sich für das Wort Gottes interessieren.

(mehr …)

Ro: Frauenfrühstück 10/2020

Frauenfrühstücksgruppe – seit 2003 🙂

Tja, wir hatten uns das Jahr 2020 auch anders vorgestellt …: Mit vielen lustigen Frühstücksrunden bei leckerem Kaffee, frischen Brötchen und allerlei „Obendrauf“. Und mit einer Ausflugsfahrt im Herbst – diesmal sollte es nach unseren bisherigen Touren, die uns u.a. schon nach Berlin, Potsdam, Hamburg, Augsburg, Dresden, Weimar, Fulda, Bremen und Schwerin führten, in das Künstlerdorf WORPSWEDE (bei Bremen) und Umgebung gehen … Leider blieb es einzig und allein bei der Planung des Termins … Aber: aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben !!! Wir sind optimistisch, dass es im nächsten oder übernächsten Jahr klappt mit unserer Tour !

(mehr …)

Ro: Neues vom Bügelkreis 10/2020

Der Bügelkreis lässt sich nicht unterkriegen…

(AS) Mancher hat sich wohl gefragt, was macht wohl der ökumenische Bügelkreis aus Rodenberg? Nach vielen Wochen der Enthaltsamkeit haben sich die Damen vom Bügelkreis mal wieder in kleiner Gruppe getroffen. Die niedrigen Ansteckungszahlen in Schaumburg und das schöne Wetter lies es zu, dass wir uns unter freiem Himmel treffen konnten. So gab es spontan einen Aufruf in die Runde und bei wem es passte, der kam dazu. Viele von uns waren schon unter Entzug und freuten sich auf das Wiedersehen. Endlich mal wieder zusammen sein und miteinander reden zu können…

(mehr …)

Ro: Patronatsfest am 15. August 2020

https://www.st-maria-vom-heiligen-rosenkranz.de/?cat=6

(AS) Rückblick: Patronatsfest
der Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Rodenberg

Am 15. August feierte die Gemeinde in der Messe das 45. Patronatsfest Mariä Himmelfahrt in unserer festlich geschmückten Kirche. Es duftete nach Kräutern und der Altar und die Marienfigur leuchtete dank vieler fleißiger Hände in der Farbvielfalt der Blüten aus Mutter Natur.

(mehr …)

Neue Beichtgelegenheit

Beichtgelegenheit in Bad Nenndorf

NEU: Seit März 2025 gibt es jeden 1. Sonntag im Monat in Bad Nenndorf vor der Hl. Messe eine Beichtgelegenheit.

BN: Verabschiedung der kfd Bad Nenndorf

Rückblick: (RT) nach über 50 Jahren musste die kfd-Frauengemeinschaft in Bad Nenndorf ihr Tätigsein beenden. Leider werden unsere Mitgliederinnen immer älter und können Aufgaben und Ämter nicht mehr entsprechend wahrnehmen.
Die offizielle Verabschiedung war in einer Hl. Messe am Sonntag, dem 9. Februar in Bad Nenndorf. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es einen Empfang im Pfarrheim.

(mehr …)

Ortsteam Bad Nenndorf – Aktuelles

Liebe Gemeinde, liebe Gäste,

(RT) Einige von Ihnen haben angefragt, was es denn mit dem neu gebildeten Ortsteam hier in Bad Nenndorf so auf sich hat. Nach ein paar Monaten des Zusammenfindens können wir nun etwas über unsere Arbeit berichten:

Erst einmal sind da unsere Mitglieder, über die Sie sich im Schaukasten oder auf der Homepage im Internet informieren können. Wir sprechen bei unseren Treffen über alle Dinge, die in unserer Gemeinde geregelt werden müssen, wie Vorbereitung und Organisation der kirchlichen Feste und Veranstaltungen,Terminabsprachen, Bau- und Reparaturarbeiten, Wer macht was?  (Verteilung Pfarrbriefe), Allgemeine Themen und auch Kleinkram. Es muss also an Vieles gedacht werden.

(mehr …)

Schutzkonzept (BN)

Wichtiger Bestandteil des Schutzkonzeptes ist die Möglichkeit, Hinweise und Anfragen zum Thema in einen Briefkasten zu werfen, der von einem Beauftragten regelmäßig geleert wird. Inhalte werden absolut vertraulich behandelt. Der Standort des Briefkastens ist in Bad Nenndorf im Eingang zum Pfarrheim hier zu finden: <klick zum Bild>

(mehr …)

Anbetung in St. Maria vom Hl. Rosenkranz

Anbetungszeiten in Bad Nenndorf

(RH) Regelmäßig am Donnerstag um 19.30 Uhr ist Gelegenheit zur Anbetung in St. Maria vom Hl. Rosenkranz in Bad Nenndorf.

Einmal im Monat findet ersatzweise der Gebetskreis in Lindhorst statt und wenn am folgenden Freitag 24h-Anbetung in Rodenberg geplant ist, fällt die Donnerstags-Anbetung in Bad Nenndorf auch aus.

Bitte entnehmen Sie die genauen Termine den Gottesdienstplänen und Vermeldungen. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, dieses Angebot wahrzunehmen.

BN: Godehardjahr – ökumenisches Pilgern

Aktion in Bad Nenndorf: Ökumenisches Pilgern

Rückblick: (Pfarramt) Vor 1000 Jahren, im Jahr 1022, empfing Bischof Godehard von Hildesheim seine Bischofsweihe. Dieser Anlass wurde jetzt mit anderen Gemeinden aus der Umgebung gebührend gefeiert.
Unter dem Motto des Godehardjahres „Glauben geht“ machte sich am Himmelfahrtstag eine ökumenische Gruppe aus der St. Godehardi-Gemeinde und der katholischen Gemeinde St. Maria vom Heiligen Rosenkranz gemeinsam auf den Weg.

(mehr …)

BN: Erstkommunion 2022

Rückblick: Erstkommunion 2022

Am 7. Mai und am 8. Mai fanden in Bad Nenndorf die Festgottesdienste zur Erstkommunion statt. Es war eine schöne und würdige Feier. herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern!

Am Montag, 09.05. fand dann in Bad Nenndorf als Abschluss ein Dankgottesdienst aller Kommunionkinder statt.

BN: Krippenspiel in Bad Nenndorf

Rückblick: An Heiligabend 2021 führten Kinder und Interessierte in einer Krippenandacht in Bad Nenndorf ein Krippenspiel auf. Das Video ist auf YouTube =>HIER<= abrufbar (Bild und Verlinkung: Privatvideo!).

Nächste Seite » « Vorherige Seite