Gesangbücher im Wandel der Zeit

Rückblick: Pastor Dieter Meimbresse stellte am 23. Februar 2025 im Rahmen eines ök. Gottesdienstes in der St. Markus-Kirche die Entwicklung der Gesangbücher am Beispiel des Evangelische Kirchengesangbuches (EKG) vor und führte in deren Geschichte und Gebrauch ein.
Hintergrund ist das Jubiläum des ersten bekannten Gesangbuches, dessen Druck Martin Luther im Jahre 1524, also vor 500 Jahren, veranlasst hatte. So konnten auch endlich die Gläubigen im Gottesdienst mitsingen. Viele weitere Gesangbücher, z.B. das Evangelische Kirchengesangbuch (EKG) sowie der Liedteil des katholischen Gotteslobes (GL) sind seitdem entstanden.

Bei diesem ök. Gottesdienst wirkten auch das Team St. Markus (TGV) sowie der St. Lukas-Singkreis unter Leitung von Wiebke Reese mit. Die Orgel spielte Markus Schröder. So blieb es nicht bei der „Theorie“, sondern es wurde viel gesungen – und das zum Lobe Gottes!
Für das TGV Lauenau
Marlene Lehmann