Artikel zum Kirchort Lauenau

Chronologisch geordnete ältere Artikel für den Kirchort Lauenau

La: Förderverein: JHV 22.3.2025

Rückblick:  (JS) Zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung hatte der Förderverein zum Erhalt der St. Markus Kirche eingeladen.

Nach einer kurzen Andacht fanden sich etliche Mitglieder im Pfarrheim zusammen, um auch gleich festzustellen, dass die Wände und Fenster alle leer geräumt sind. Den Grund konnte Vorsitzender Karl-Heinz Strecker auch gleich erklären: der große Pfarrsaal wird gestrichen und bekommt Lamellen-Vorhänge. So kann der Raum für die nächsten Lichtbildervorträge verdunkelt werden, denn für St.Markus-Treff und andere Veranstaltungen finden inzwischen regelmäßig Vorführungen statt.

(mehr …)

La: Markustreff – „Gesangbuch“

Gesangbücher im Wandel der Zeit

Quelle: www.kultur-port.de

Rückblick: Pastor Dieter Meimbresse stellte am 23. Februar 2025 im Rahmen eines ök. Gottesdienstes in der St. Markus-Kirche die Entwicklung der Gesangbücher am Beispiel des Evangelische Kirchengesangbuches (EKG) vor und führte in deren Geschichte und Gebrauch ein.

Hintergrund ist das Jubiläum des ersten bekannten Gesangbuches, dessen Druck Martin Luther im Jahre 1524, also vor 500 Jahren, veranlasst hatte. So konnten auch endlich die Gläubigen im Gottesdienst mitsingen. Viele weitere Gesangbücher, z.B. das Evangelische Kirchengesangbuch (EKG) sowie der Liedteil des katholischen Gotteslobes (GL) sind seitdem entstanden.

(mehr …)

La: Krippenandacht 2024 in Lauenau

Erstkommunnionkinder gestalten Krippenspiel

Rückblick: (Mo) In einer gut gefüllten Kirche spielten an Heiligabend die Erstkommunionkinder und weitere Kinder die Szenen der Hl. Nacht, die sie in mehreren Proben mit Mariola Jagiela und Maria Thöne eingeübt hatten. Die Feier wurde liturgisch begleitet von Schwester Maria Juliana. Die Eltern und weitere Gottesdienstbesucher erfreuten sich an dieser schönen Feier, in der auch das Friedenslicht aus Betlehem verteilt wurde.

(mehr …)

La: Taizé-Andacht 2024

Bilder: privat

Rückblick: (Mo) Auch in diesem Jahr feierten wir am 29. November in den Abendstunden wieder die traditionellen Andacht in die Lauenauer St. Markus Kirche.

Die Anwesenden erfreuten sich kurzer Gebete, Texte und Lieder der ökumenischen Gemeinschaft von Taize. Die mit zahlreichen Kerzen erhellte Kirche lud wunderbar dazu ein, zu innerer Ruhe zu kommen.

Die musikalische Begleitung übernahmen: Markus Schröder am Keyboard, Jessica Fischer mit ihrer Querflöte sowie der St. Lukas Singkreis unter der Leitung von Wiebke Reese.

Die Organisation der Andacht mit Aufbau der schönen Dekoration sowie die Leitung der Andacht mit Lesung, geistlichen Texte und Fürbitten übernahm auch in diesem Jahr Bettina Schröder.

(mehr …)

La: Markus-Treff mit Pater Tomy

Pater Tomy erzählt über Indien und seinen Orden

Kreuz der Thomas-Christen (Bild: Thomas Klein)

Rückblick: (Mo) Am 21. November 2024 berichtete Pater Tomy viele interessante Details über Land und Leute in Indien und gab Einblicke in das Leben und die Aufgaben seiner Ordensgemeinschaft.
Mit einem Film über die Entstehung, die Provinzen und die Arbeit seines Ordens begann der Abend:

(mehr …)

La: Gartenpflege

Rückblick: Beim schönstem Wetter war jetzt im Herbst in Lauenau der Förderverein wieder im Pfarrgarten von St. Markus in Lauenau aktiv. Wie jedes Jahr im Herbst haben fleißige Hände den notwenigen Strauchschnitt besorgt. Vorsitzender Karl-Heinz Strecker hatte dafür wieder einige Mitglieder zusammengerufen. Zweimal fuhr man mit voll beladenem Anhänger nach Pohle zur Grünschnitt-Anlage. Jetzt kann der Winter kommen.

Für den Förderverein
Jürgen Schröder

(mehr …)

La: A cup of music

Foto: privat

Rückblick: (ES/Mo) Am 6. Oktober musizierte das das „Duo Foresta“, Antje und Roland Foresta, mit Gitarre, Harfe und Gesang in St. Markus. An diesem Nachmittag ließen sie jenseits des Mainstreams ein entspannendes und unterhaltsames Programm, bei dem traditionelle irische Lieder, Hymnen und Melodien einmal ruhig-besinnlich, einmal fröhlich-heiter mit den Klängen der traditionellen Musik ihrer Heimat und mit Kompositionen aus ihrer eigenen Feder vermischt, erklingen.

La: Erntedank 2024

Foto: Jürgen Schröder

Rückblick: (Mo) Am 6. Oktober haben wir in Lauenau zum Erntedank mit einer Wort-Gottes-Feier für Ernte und Schöpfung gedankt. Der Altar war geschmückt mit den Früchten der Erde. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden in geselliger Runde die Brötchen vom „Brötchenkranz“ gegessen.

La: Ortsrundgang im September 2024

Ortsführung in Lauenau

Rückblick: (JS/Mo) Anfang September fanden sich etliche Lauenauer, aber auch viele Interessierte aus umliegenden Orten, vor der Kirche St. Markus ein, um sich einer Ortsführung „Lauenau Ortsmitte“ anzuschließen.

Die Ortsführung fand im Rahmen des „Markustreffs“ im Kirchort St. Markus statt, der in bunter Reihenfolge Vorträge und Aktionen rund um Kirche und Welt anbietet.

Diesmal ging es zu einer ganz besonderen Ortsführung durch Lauenau.
Selbst wenn man schon lange in Lauenau wohnt und meint, alles zu kennen, war man hier genau richtig! Es gab viele Dinge zu sehen und zu erfahren, die den Teilnehmern überwiegend unbekannt waren.

Bei einem lockeren Spaziergang zu einigen Punkten im Flecken Lauenau erklärte der Vorsitzende des Heimatvereins, Jürgen Schröder, Unterhaltsames zu einigen Personen und Häusern. Und der Clou war dabei, dass man Häuser betreten durfte, zu denen man sonst keinen Zutritt hatte!

Hier zeigen wir einige der zahlreichen Stationen:

(mehr …)

La: Schöpfungsgottesdienst 2024

Ök. Schöpfungsgottesdienst

ACK-Motto 2024 ©

Rückblick: (Mo) Am Freitag, dem 06. September 2024 fand in St. Markus wieder ein ökumenischer Schöpfungsgottesdienst statt, bei dem mitgebrachte Haustiere sowie die Menschen gesegnet wurden. Es war sogar ein schon über 30 Jahre alter Papagei dabei, der auch bei der Segnung mit Weihwasser ruhig und gelassen blieb.

Diakon Günter Fichte und Pastor R. Ressmann betonten, dass die Wahrung der Schöpfung eine wichtige Aufgabe der Menschen, insbesondere der Christen, darstellt.
Günter Fichte wies auch darauf hin, dass der Ök. Tag der Schöpfung bundesweit begangen wird und die zentrale Auftaktveranstaltung nahezu zeitgleich in der Stadthalle des Familiengartens in Eberswalde stattgefunden hat.
Der Schöpfungstag wurde auf dem Ökumenischen Kirchentag in München 2010 beschlossen und seitdem jährlich veranstaltet. Träger ist die ACK, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen.

(mehr …)

La: Mariä Himmelfahrt 2024

Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt

Rückblick: (Mo) Zu Mariä Himmelfahrt oder auch „Mariä Aufnahme in den Himmel“ am 15. August 2024 wurden wieder Kräutersträußchen am Hochfest selbst und auch am folgenden Sonntag gesegnet und an die Gottesdienstteilnehmer in Lauenau ausgegeben. Ingeborg Moch und Elke Rebmann hatten viele Sträußchen vorbereitet und mit einem kleinen Gebet versehen.

Der Brauch der Kräutersegnung geht auf eine alte Legende zurück, nach der die Jünger das Grab der Jungfrau Maria geöffnet hätten und dort statt ihres Leichnams Blüten und Kräuter vorgefunden haben. Erstmals fand diese Tradition in der katholischen Kirche im 9. Jahrhundert Erwähnung.

(mehr …)

La: Markusfest 2024

16 Jahre Förderverein St. Markus – Lauenau

Rückschau: (JS) Regelmäßig Anfang Juli lädt der Förderverein zum Erhalt der kath. St. Markus Kirche Lauenau zum Sommerfest, dem Markusfest, in den Pfarrgarten ein. Das war in diesem Jahr am 7. Juli.
Der gut besuchte Festgottesdienst mit Pater Thomy wurde musikalisch von Markus Schröder und Hans-Dieter Morys begleitet.

Im Anschluss an den Gottesdienst war nicht nur der Pfarrsaal gefüllt, auch die große Terrasse war bis auf den letzten Sitzplatz besetzt.
Pastor Roland Ressmann von der befreundeten St. Lukas Kirchengemeinde war ebenso gekommen wie Nachbarn und Besucher aus den anderen Kirchorten Bad Nenndorf, Hohnhorst, Rodenberg und Stadthagen.
Ein reichhaltiges Salat- und Kuchenbuffet sorgte für kulinarischen Genuss. Besonders gefragt war der schlesische Kartoffelsalat.

Organisator Karl-Heinz Strecker konnte nachher auf ein gelungenes Fest mit guter Unterhaltung zurückblicken, obwohl er selber keinen Kartoffelsalat mehr abbekam….

(Bild: privat)

La: Markustreff 14.6.2024

Njia za Maisha – Wege des Lebens

Rückschau: (Mo) Sigrid Tschöpe-Scheffler berichtete mit einem Film und anschließendem Gespräch von ihrem „zweiten“ Leben für die Menschen in Kenia:

Aus ihrem Wohnort im Hochsauerland war Prof. Dr. Sigrid Tschöpe nach Lauenau angereist, um über ihr Herzens- und Lebensprojekt in Kenia zu berichten.
Dorthin war sie nach ihrer Pensionierung vor ca. 10 Jahren durch die Verfolgung ihres langjährigen Lebenstraumes und viele Zufälle in einem Dorf in der Nähe des Kilimandscharo mit einem Kellner, der sich gleichzeitig auch als Pastor einer christlichen Gemeinde herausstellte, zusammengetroffen. Und nun begann ihr Lebenswerk plötzlich Formen anzunehmen, denn die Gemeinde brauchte Hilfe, die Sigrid Tschöpe-Scheffler mit ihren Möglichkeiten, der Suche nach Sponsoren und dem Einsatz eigener finanzieller Rücklagen geben konnte: In Zusammenarbeit mit Pastor Jonathan, der die Gemeinde vor Ort leitet, wurde ein Grundstück im Dorf Majaoni gekauft und eine Kirche gebaut, weitere Räume errichtet sowie Schule und Kindergarten initiiert. (mehr …)

La: Osterkerze für St. Lukas

In einer Passionsandacht übergibt Diakon Günter Fichte die Osterkerze für St. Lukas

Rückblick: (Mo) Am Mittwoch vor Ostern fand die letzte von 4 ökumenischen Passionsandachten der evangelischen Kirchengemeinde Deister-Sünteltal und der katholischen Gemeinde des Kirchortes St. Markus im Gemeinderaum von St. Lukas in Lauenau statt.

Das Motto „‘Komm rüber!‘ – 7 Wochen ohne Alleingänge“ wurde auch hier gelebt, denn etliche evangelische und katholische Christen fanden sich ein, um die von Pastor Roland R. Ressmann geleitete Andacht zu feiern.

(mehr …)

La: Ök. Weltgebetstag in Lauenau

 

Rückblick: (AM) „… durch das Band des Friedens“, das war das Motto des diesjährigen Weltgebetstags. Die Gebetsordnung wurde für dieses Jahr von Frauen aus Palästina vorbereitet.

Am 1. März trafen sich weltweit Menschen, um für den Frieden zu beten. Denn gerade jetzt ist es um so wichtiger, dass Frauen aller christlichen Konfessionen eintreten für den Frieden.

Lauenau feierte in diesem Jahr den Weltgebetstag in St. Markus.

(mehr …)

La: Markustreff im Februar 2024

Rückblick: (GF) Am 29. Februar 2024 gestaltete Diakon Günter Fichte einen „Markus-Treff“ zum Thema:

„Euer Herz sei ohne Angst“

Eine Kernfrage war:
Was antworte ich, wenn Jesus zu mir sagt: „Warum hast du solche Angst?“

So entwickelte sich ein Vortrag, der sich dem Thema Angst aus der Haltung Jesu näherte.

(mehr …)

La: JHV 2024 Förderverein

Rückblick: (JS) Am 24. Februar trafen sich die Mitglieder des Förderverein St.Markus Lauenau e.V. zur Jahreshauptversammlung.

Alle Plätze waren besetzt, als Vorsitzender Karl-Heinz Strecker unterhaltsam einen kurzen Jahresbericht vortrug und Kassenwartin Barbara Bruno-Hiller den Kassenstand erläuterte. Kurzum: im abgelaufenen Jahr konnte der Förderverein mit finanzieller Unterstützung der Kirchengemeinde die sanitären Anlagen im Pfarrheim Lauenau sanieren lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und dürfte den aktuellen Ansprüchen sicher für die nächsten Jahrzehnte Genüge tun. Wegen der guten Arbeit wurde von der Versammlung dem Vorstand wiederum das Vertrauen ausgesprochen und durch komplette Neuwahl bestätigt.

(mehr …)

La: Ökumenischer Neujahrsgottesdienst

Ökumenischer Neujahrsgottesdienst

(Mo) Rückblick: Am Neujahrstag fand im Sägewerk in Lauenau unter der Leitung von Diakon Günter Fichte ein ökumenischer Neujahrsgottesdienst statt. Unter Mitwirkung von Mitgliedern der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden wurde das neue Jahr mit Gebeten und Liedern begrüßt.

Innerhalb des Gottesdienstes wurden auch die Sternsingerkinder als „Heilige Drei Könige“ ausgesandt. Sie besuchen die Familien, bringen dort einen Segensgruß und sammeln Spenden für Hilfsprojekte für die Kinder auf der Welt.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand dann der Neujahrsempfang des Fleckens Lauenau statt.

Bild: privat

La: Krippenspiel an Heiligabend 2023

Rückblick: (Mo) Am 24.12.2023 führten die Erstkommunionkinder und weitere Kinder ein schönes Krippenspiel in St. Markus in Lauenau auf. Diakon Günter Fichte führte durch die Krippenandacht. Im Rahmen dieser Andacht wurde den Besuchern auch das Friedenslicht aus Bethlehem mitgegeben.

(mehr …)

La: Adventsnachmittag

Bild: Jürgen Schröder

Rückblick: Im Rahmen der monatlichen Kaffeerunde und des Markus-Treffs wurde zu Anfang Dezember zu einem Adventsnachmittag eingeladen.
Im Pfarrheim St. Markus gab es Lieder zum Mitsingen und Gedichte/Geschichten zur Einstimmung in die Vorweihnachtszeit. Mit musikalischer Unterstützung wurde in gemütlicher Runde gesungen, Kaffee und Tee getrunken, Kuchen gegessen sowie die ein oder andere Nascherei genossen.

Hans-Dieter Morys, für das Team St. Markus

La: Markus-Treff am 5.10.2023

Markus-Treff

Rückblick: (KA) Beim Markus-Treff im Oktober war Bewegung angesagt: Wanderer machten sich durch den Deister auf den Weg zum Forsthaus Blumenhagen, wo zünftig eingekehrt wurde. Ein spontaner Fahrdienst sorgte dafür, dass alle trotz des einsetzenden Regens trockenen Fußes zurück zur Kirche gelangten.

Ihr
TGV-Team St. Markus

 

La: Folk auf Harfe und Gitarre

A Cup of Music

Rückschau: (BS) Das Duo Foresta spielte am Sonntag, dem 1. Oktober, in der zum Ernetdankfest festlich geschmückten Kirche St. Markus auf. Vorgetragen wurden Lieder und besinnliche Instrumentalstücke aus Irland auf traditionellen Musikinstrumenten.

Etliche Zuhörer fanden sich ein und lauschten der entspannten Musik.

Die Vorträge waren ein voller Erfolg und es wurden sogar Zugaben gegeben, denen das Duo mit Gitarre, Gesang, Harfe und Flöte gerne nachkam.

Einladungsplakat des Duos:

(mehr …)

La: Mariä Himmelfahrt 2023

Rückschau: (Mo) Das Hochfest Mariä Himmelfahrt (Mariä Aufnahme in den Himmel) wurde bei uns in St. Markus am Sonntag, dem 20. August 2023, mit einer Wort-Gottes-Feier unter Leitung von Diakon Berthold Koch gefeiert.
Ingeborg Moch hatte mit einem Team Kräutersträußchen gebunden, die im Gottesdienst gesegnet wurden und am Ende mitgenommen werden konnten.
Diakon Berthold Koch führte durch den Gottesdienst, in dem er die besondere Bedeutung der Maria als einer Frau mit der Bereitschaft, sich helfend und liebend hinter ihren Sohn Jesus und seine Aufgaben für die Menschen zu stellen, hervorhob. „Magnificat anima mea dominum“ (Meine Seele preise den Herrn) gilt als revolutionäres Bekenntnis bereits der jungen Frau und werdenden Mutter Maria, dass nicht der menschliche Wille, sondern das Einlassen auf Gott und seinen Willen, den Menschen leiten sollten.

==>Download des Flyers mit Erklärungen zu den Kräutersträußen<==

(mehr …)

La: Markus-Treff am 12. Juni 2023

Markus-Treff zu Namibia

Rückblick: (Mo) Am Montag, dem 12. Juni 2023, hat im Pfarrheim von St. Markus in Lauenau ein gut besuchter Markus-Treff stattgefunden.

Reisebericht: „Unbekanntes Namibia…“
Vom Oranje bis zum Kunene –

lautete der Vortrag mit interessanten Bildern, die die Vielfalt dieses Landes zeigten.

Erika und Karl-Heinz Strecker berichteten von ihren Reisen, die viel Erstaunliches und Wissenswertes für die Zuhörer bereithielten.

(mehr …)

La: Erstkommunionfeier in Lauenau

„Einfach Spitze“

Rückblick: Der 7. Mai 2023 wird für die Kommunionkinder aus der Gruppe Lauenau unvergesslich bleiben.

Pfarrer Lerche erklärte in der Erstkommunionfeier noch einmal, welche gute und frohmachende Bedeutung die Hostie als Leib Christi für den Menschen hat. Danach empfingen die 7 Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Kommunion. Und nach einem stillen Gebet zu Gott ließen sie ihrer Freude im Danklied freien Lauf und sangen ihr Mottolied „Einfach Spitze“ zur Danksagung aus vollem Herzen:
Einfach Spitze, dass du da bist … , … einfach Spitze, lass uns tanzen … , … einfach Spitze, lass uns hüpfen …
brachte nicht nur die Kommunionkinder in Bewegung. Sie tanzten und hüpften voll Freude und steckten auch die anderen Gottesdienstbesucher damit an!

Die Pfarrgemeinde gratuliert den Kommunionkindern ganz herzlich zu diesem Fest!

(mehr …)

Nächste Seite »